Leistungsspektrum

Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
Leistungsspektrum
Unfallchirurgie
- Versorgung Unfallverletzter aller Schweregrade einschließlich Schädelhirn-, Brustkorb-, Bauchhöhlen-, Wirbelsäulen- und Beckenverletzungen
- Versorgung von Knochenbrüchen, konservativ mittels Stützverbandstechnik ( leichte Kunststoffmaterialien ersetzen dabei den schweren alten "Gips") oder operativ durch modernste Implantate (Osteosynthese)
- Versorgung von Gelenkverletzungen
- Versorgung von Gefäß- und Nervenverletzungen
- Korrektureingriffe bei angeborenen und erworbenen Fehlstellungen
- Wiederherstellung des Hautweichteilmantels durch plastisch-chirurgische Maßnahmen, einschließlich des freien Gewebetransfers nach Verletzungen, Verbrennungen usw.
- Plastische Deckung von Aufliegegeschwüren (Dekubitus)
- Versorgung von Arbeitsunfällen. Die Klinik ist von den Berufsgenossenschaften für das Schwerstverletztenverfahren und D-Arzt-Verfahren zugelassen.
Orthopädische Chirurgie
- Spiegelung (Arthroskopie) aller Gelenke
- Minimalinvasive arthroskopische Operationen verschiedener Gelenke (z. B. Kreuzbandersatz des Kniegelenkes, wiederherstellende Eingriffe an der Schulter)
- Rekonstruktive Hüftchirurgie mit 3- fach- Beckenosteotomien und offenen Operationen am Hüftgelenk (offene Offset- OPs)
- Umstellungsoperationen des Ober- und Unterschenkelknochens
- Rheumachirurgische Eingriffe
- Fußchirurgische Eingriffe (z. B. Hallux valgus, Krallenzehen)
- ESWT (extrakorporale Stoßwellentherapie) bei degenerativen Erkrankungen von Schulter, Ellenbogen, Hüfte und Fuß
Schonender Gelenkersatz (Endoprothetik)
- Behandlung von Gelenkverschleiß (Arthrose), nach Möglichkeit gelenkerhaltend durch Gelenkflächenrekonstruktion oder Achskorrekturen, z. B. Umstellungsoperation am Kniegelenk
- Bei zerstörten Gelenken Teil- oder Vollersatz in zementierter und unzementierter Technik
- Gelenkersatz von Hüfte-, Knie-, Schulter-, Sprung- und Ellbogengelenk
- Schonende OP-Verfahren in minimalinvasiver Technik
- Einsatz computergestützter Navigation für höchste Genauigkeit
- Sonder- und Wechselendoprothetik bis hin zur Implantation von Sonderimplantaten
Handchirurgie
- Versorgung aller Verletzungen der Hand (Sehnen-, Nerven- und Gefäßverletzungen)
- Mikrochirurgische Replantation (Wiederannähen) abgetrennter Gliedmaßen
- Operative Behandlung von Infektionen der Hand
- Operative Behandlung von Erkrankungen der Hand (z. B. Karpaltunnelsyndrom, Depuytren-Kontraktur, Ganglien)
- Rheumatologische Handchirurgie
Ambulanz
Unsere Ambulanz ist für unfallchirurgische Notfälle rund um die Uhr geöffnet. Bitte wenden sie sich an die Zentrale Patientenaufnahme links hinter dem Haupteingang.
Allgemeine Sprechstundenzeiten finden Sie unter dem Menüpunkt Sprechstunden und Ansprechpartner.
Ausstattung
Unsere Abteilung betreut Patienten auf zwei Stationen. Neben dem stationären Betrieb steht unserer Abteilung eine eigenständige Ambulanz mit angeschlossener Röntgenabteilung und Schock- bzw. Wundversorgung zur Verfügung.
Die Ausstattung des Kreisklinikums bietet zusätzlich die Möglichkeit einer zügigen Schnittbilddiagnostik. So stehen hier moderne CT-Geräte (Computertomographie) sowie zwei MRT/NMR (Kernspintomographie) und die 2D-DSA bereit.
Die Klinik für Unfall-, Hand und orthopädische Chirurgie besetzt das Rettungsmittel Notarzteinsatzfahrzeug. Mit Herrn Dr. Bald besitzt die Klinik einen Kreisfeuerwehrarzt des Kreises Siegen-Wittgenstein (s. Notarzt).
Die Abteilung in Zahlen
Ärztliche Stellen | 14 |
Planbetten | 50 |
Anzahl Patienten stationär | 2.741 |
Anzahl Patienten ambulant | 10.671 |
Ambulante Behandlungen | 17.316 |
Anzahl Operationen | 3.908 |
Datenbasis 2017